- 一周和女性来2次,行否? [2017/08]
- 中国正发生大规模性革命? [2017/06]
- 德国人如何做爱 [2017/10]
- 误传和曲解的“共产共妻” [2015/07]
- 性爱毁了网球神童贝克尔? [2019/06]
- 中国制造 [2015/08]
- 中国人为什么不反抗 [2022/10]
- 马克思的《资本论》错误在哪里? [2018/04]
- 穆斯林用女人的子宫征服世界 [2019/05]
- 为什么中共执政不稳定 [2015/08]
- 周恩来与德国女士有一个私生子? [2018/03]
- 厉害了,国内来的游客 [2018/06]
- 欧洲难民潮与拥挤的公交 [2015/09]
- 谢盛友:啊,上海女人! [2010/07]
- 谢盛友:李双江到底错在哪里? [2011/09]
- 谢盛友:中国人为什么这样吃饭? [2010/08]
- 谢盛友:艾未未面对的法律 [2011/04]
- 新闻记者要有德行 [2018/10]
- 蒋介石发动内战? [2016/02]
- “中国软实力”需要信仰支撑 [2018/05]
- 谢盛友:寄希望于柴玲 [2012/06]
- 关于刘晓波获得诺贝尔和平奖的声明 [2010/10]
- 打台湾,你们上战场,我跟你们一起上 [2021/11]
- 谢盛友:与80后谈六四 [2011/05]
- “我们还算得是一个中国人吗?” [2010/04]
- 谢盛友:六四反思 [2020/06]
- 谢盛友:我为什么如此喜欢韩寒 [2012/02]
- 为黎智英感到自豪 [2021/12]
德国联邦劳动部长海尔(Hubertus Heil)在《周日图片报》上表示:"我们计划引入一种基于透明积分系统的机会卡,以促国家所需专业劳工更易入境,因为,从境外求职德国常常是困难的。 ”
这位社民党籍部长说,未来,不论是学徒证书,还是学位证书,只要得到德方认可,便被视为满足了“机会卡”条件。他还称,"我们也将给予具有其它强项、劳动力市场急需的人来德国的机会。 ”
只要符合四个标准中的三个,便获机会卡
根据相关草案,德国将实施一种四标准积分系统:学位、至少3年专业经验、语言能力或曾居住德国、以及年龄不超过35岁。符合四个标准中的三个,便有资格拿到机会卡。相关细节尚在政府内部讨论协调。之前德国就有引入外籍高级人才的“蓝卡”项目,但标准定得过高,能够跨越这一门槛的人不多。
针对技术工人短缺问题,海尔部长明确表示,"我们需要更多移民。我们将依据实际所需,设定年度配额,签发机会卡,让当事人来德国找工作或接受培训。这段时间里,当事人必须能自食其力。"
Neues Zuwanderungsgesetz Heil will Fachkräfte mit "Chancenkarte" lockenhttps://www.tagesschau.de/wirtschaft/heil-zuwanderung-101.html
Stand: 04.09.2022 10:47 Uhr
Mit mehr Zuwanderung gegen den Fachkräftemangel: Arbeitsminister Heil hat ein Punktesystem angekündigt, über das Menschen einfacher zum Arbeiten nach Deutschland kommen können. Ein neues Zuwanderungsgesetz will Heil im Herbst vorlegen.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat Pläne für eine einfachere Zuwanderung von ausländischen Fachkräften nach Deutschland konkretisiert. "Wir brauchen mehr Einwanderung. Dafür wird die Ampel im Herbst ein modernes Einwanderungsgesetz vorlegen", sagte Heil der "Bild am Sonntag" (BamS) laut einem Vorabbericht. "Wir führen eine Chancenkarte mit einem transparenten Punktesystem ein, damit Menschen, die unser Land braucht, einfacher zu uns kommen können."
Regierung will jährlich Kontingent festlegenDie "Chancenkarte" funktioniert laut Heil folgendermaßen: "Wir legen Jahr für Jahr, entsprechend unserem Bedarf, ein Kontingent fest, wie viele Menschen mit der Chancenkarte nach Deutschland kommen dürfen, um sich hier für eine bestimmte Zeit einen Job oder eine Ausbildung zu suchen. Für diese Zeit müssen sie ihren Lebensunterhalt selbst sichern können."
Wer einen von Deutschland anerkannten Abschluss, egal ob Ausbildung oder Studium, vorweisen könne, erfülle sofort die Bedingung für die "Chancenkarte". "Wir wollen aber auch Menschen, die andere Stärken haben und die wir am Arbeitsmarkt brauchen, eine Chance geben, nach Deutschland zu kommen", so der Minister.
Neues Zuwanderungsgesetz Heil will Fachkräfte mit "Chancenkarte" lockenStand: 04.09.2022 10:47 Uhr
Mit mehr Zuwanderung gegen den Fachkräftemangel: Arbeitsminister Heil hat ein Punktesystem angekündigt, über das Menschen einfacher zum Arbeiten nach Deutschland kommen können. Ein neues Zuwanderungsgesetz will Heil im Herbst vorlegen.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat Pläne für eine einfachere Zuwanderung von ausländischen Fachkräften nach Deutschland konkretisiert. "Wir brauchen mehr Einwanderung. Dafür wird die Ampel im Herbst ein modernes Einwanderungsgesetz vorlegen", sagte Heil der "Bild am Sonntag" (BamS) laut einem Vorabbericht. "Wir führen eine Chancenkarte mit einem transparenten Punktesystem ein, damit Menschen, die unser Land braucht, einfacher zu uns kommen können."
Regierung will jährlich Kontingent festlegenDie "Chancenkarte" funktioniert laut Heil folgendermaßen: "Wir legen Jahr für Jahr, entsprechend unserem Bedarf, ein Kontingent fest, wie viele Menschen mit der Chancenkarte nach Deutschland kommen dürfen, um sich hier für eine bestimmte Zeit einen Job oder eine Ausbildung zu suchen. Für diese Zeit müssen sie ihren Lebensunterhalt selbst sichern können."
Wer einen von Deutschland anerkannten Abschluss, egal ob Ausbildung oder Studium, vorweisen könne, erfülle sofort die Bedingung für die "Chancenkarte". "Wir wollen aber auch Menschen, die andere Stärken haben und die wir am Arbeitsmarkt brauchen, eine Chance geben, nach Deutschland zu kommen", so der Minister.